Alarmübung in der Ludwig-Gerer-Straße
von Thomas Maus
Zu einer Alarmübung wurde die Feuerwehr Tengen am Mittwoch, den 14.09.2019 um 18.49 Uhr alarmiert.
Übungsobjekt war das Anwesen Martin Maus in der Ludwig-Gerer-Straße 42. Hier handelt es sich um ein dreigeschossiges Wohnhaus mit integriertem landwirtschaftlichem Anbau und Holzlagerplatz des Brennholz verarbeitenden Betriebes.
Einsatzleiter Wolfgang Veit traf folgende Lage an:
Wohnungsbrand im ersten OG, das Feuer breitete sich schnell aus und entwickelte sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr zu einem Vollbrand im ersten OG. Im zweiten OG läuft gerade eine Geburtstagsparty, das Treppenhaus nach unten ist nicht mehr passierbar, deshalb eilen die Gäste zu den Fenstern und machen dort auf Ihre Notsituation aufmerksam. Es befinden sich mindestens acht Personen über dem Brandgeschoss. Durch die Intensität des Feuers droht das Feuer auch auf den landwirtschaftlichen Teil des Gebäudes bzw. auf den Holzlagerplatz überzugreifen.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Tengen lässt Einsatzleiter Veit sofort die Drehleiter aus Engen sowie die Abt. Wiechs a.R. nachalarmieren. Das LF 16/12 beginnt mit der Menschenrettung aus dem zweiten OG über die Steckleiter sowie parallel dazu mit der Brandbekämpfung im ersten OG.
Das LF 8/6 übernimmt von der Schulstraße aus die Brandbekämpfung auf der hinteren Seite des Gebäudes und setzt weitere Riegelstellungen. Die nachalarmierte Drehleiter aus Engen rettet schnell und sicher 5 Personen aus dem Dachgeschoss und wurde anschließend zur Riegelstellung und Brandbekämpfung eingesetzt.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Abt. Büßlingen nachalarmiert, da dringend weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle benötigt wurden. Zur Unterstützung des Einsatzleiters kam auch die Führungsgruppe zum Einsatz. Es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet.
Insgesamt war es eine sehr große Übung mit hohem Anforderungsprofil, die nach 75 Minuten beendet wurde. Bürgermeister Marian Schreier eilte ebenfalls zur Einsatzstelle und konnte sich so von der Schlagkraft seiner Feuerwehr überzeugen. Unser besonderer Dank gilt der Familie Maus für die Bereitstellung des Übungsobjektes.