Ausbildung Brandübungsanlage

von Rainer Müller

Am Sonntag, den 18.09.2011, waren 9 Atemschutzgeräteträger aus Tengen, Wiechs a.R. und Watterdingen in der EnBW-Brandübunsganlage. Die mobile Anlage war zur Aus- und Weiterbildung bei der Feuerwehr Radolfzell aufgebaut.

Vor der eigentlichen Übung fand am Dienstagabend eine theoretische Unterweisung im Feuerwehrhaus in Singen statt.

Beim simulierten Zimmer-, Treppen- oder Verteilerkastenbrand, Brand eines 20-kV-Verteilers, bis hin zum Gasleitungsbrand wurde den Kameraden und Kameradinnen bei 300-600°C im Brandcontainer ordentlich eingeheizt. Highlight war die Simulation sogenannter „Flash-Overs” (große Rauchgasdurchzündungen).

Zurück