Generalversammlung 2011 – Abteilung Tengen
von Jonas Keller
Die Generalversammlung der Abteilung Tengen fand am 28.01.2011 um 19.30 Uhr in der Randenhalle im Gymnastikraum statt.
Kommandant Wolfgang Veit begrüßte Bürgermeister Helmut Groß mit den Stadträten Bernhard Wesle und Karl-Heinz Hofgärtner, den Vorstand der Stadtkapelle Alexander Stihl, als Vertreter des Gewerbevereins Ewald Münch, die Abteilungskommandanten Herbert Stihl und Manfred Müller aus Wiechs a.R., Armin Zimmermann und Siegfried Gräble aus Watterdingen, Konrad Frank aus Weil, die Altersabteilung von Tengen mit Kurt Rösch, Johann Maier, Alban Münch, Josef Wandinger und Erich Dietrich sowie natürlich alle anwesenden Kameraden.
Die Tagesordnung wurde wieder im Mitteilungsblatt bekannt gegeben und von Kommandant Veit vorgetragen. Danach folgten die Berichte des Schriftführers durch Claus Preter, des Rechners durch Rudolf Stihl und des Jugendwartes durch Michael Gräble. Sie erhielten für ihre Tätigkeit ein kleines Präsent.
Im Bericht des Kommandanten gab es eine Zusammenfassung über die durchgeführten Feuerwehreinsätze und sonstigen Arbeiten bzw. Tätigkeiten im vergangenen Jubiläumsjahr. Die Kassenprüfer Franz Hofgärtner und Ernst Reischl prüften am 10.01.2011 zum sechzehnten Mal die Kameradschaftskasse. Sie wurde tadellos und detailliert geführt, daher gab es keine Beanstandungen. Für diese langjährige Tätigkeit erhielten sie ein Weinpräsent. Unter dem Tagesordnungspunkt 7 sprach Bürgermeister Groß Dank und Lob den anwesenden Kameraden, wie auch der Jugendfeuerwehr für die geleisteten Arbeiten aus. Weiter sagte BM Groß, man müsse die Jugendlichen für die Feuerwehr begeistern. Auch für das alljährliche Aus- und Einräumen des Feuerwehrhauses anlässlich der Gewerbeausstellung am Schätzele-Markt und die Durchführung des 60. Kreisfeuerwehrtag mit dem 125-jährigen Jubiläum dankte er recht herzlich und äußerte: „Es hatte alles Hand und Fuß”.
Anschließend wurde der Ausschuss einstimmig per Handzeichen entlastet.
Nun stand der Punkt Wahlen auf der Tagesordnung. Thomas Maus legte sein Amt als stellvertretender Kommandant auf eigenen Wunsch nieder, um Platz für einen jüngeren Kameraden zu machen. BM Groß führte als Wahlleiter eine geheime Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter durch. Von 45 abgegebenen Stimmen fielen auf den ersten Kommandant Wolfgang Veit 43 Stimmen und auf seinen Stellvertreter Claus Preter 45 Stimmen. Weiter gab Rudolf Stihl aus Altersgründen und nach 20 Jahren den Posten als Rechner ab, hierfür konnte Rainer Müller als Nachfolger einstimmig per Handzeichen gewählt werden. Da Claus Preter nun als stellvertretender Kommandant gewählt wurde, musste man den Schriftführer neu besetzen. Hier stellte sich Jonas Keller zur Wahl, er wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Die restlichen Mitglieder des Ausschusses konnten in einem Block gewählt werden.
Jugendwart Michael Gräble stellte sein Amt ebenfalls zur Verfügung, dies übernimmt für die Zukunft Andreas Zeller. Als Kassenprüfer für das Rechnungsjahr 2011 wurden Ernst Reischl und Corinna Zendler gewählt.
Nach den umfangreichen Wahlen ging es dann mit den Auszeichnungen und Ehrungen weiter. Für null Fehlproben erhielten die Kameraden Erwin Baier, Michael Gräble, Jonas Keller, Michael Keller, Michael Meier, Claus Preter und Michael Ritzi einen Gutschein für den nächsten Ausflug überreicht. Desweitern appellierte Kommandant Veit an die jüngeren Kameraden, sie sollten doch regelmäßig an den Zugproben teilnehmen. Als Neuzugänge begrüßten wir Petra Kirchhoff aus Büßlingen, Stefan Schautzgy aus Nordhalden, der jetzt in Tengen wohnt, und Julia Nägele aus Blumenfeld. Sie treten ihren Dienst offiziell am 01.02.2011 an.
Ein Dankeschön sprach Kommandant Wolfgang Veit den Kameraden Erwin Baier und Rudolf Stihl für die Zuständigkeit in der Küche, den Gerätewarten Sebastian Pfeffer, Jürgen Meier, Fred Zeller, Erwin Baier und Manfred Müller, dem Homepage-Team Rainer Müller, Andreas Zeller und Claus Preter, seinen Stellvertretern Thomas Maus und Herbert Stihl sowie allen Zug- und Gruppenführer aus.
Für 10 Jahre stellvertretender Kommandant erhielt Thomas Maus ein Präsent mit einem Kuvert für die Reisekasse. Auch Rudolf Stihl, der seit 1991 Rechner war, erhielt ebenfalls ein Geschenk und wurde von Bürgermeister Groß als erstes Ehrenmitglied der Feuerwehr Tengen „Stadt“ ernannt. Thomas Maus gratulierte in seiner Ansprache zuerst dem neugewähltem Ausschuss und bedankte sich dann bei allen Kameraden für das Geschenk. Weiter äußerte er: „Wir haben in den letzten Jahren zusammen viel bewegt und veranlasst“.
Unter Top 10 Bekanntgaben und Vorschau folgten nun die Termine für das Jahr 2011. Beim letzten Punkt der Versammlung meldete sich Ewald Münch noch zu Wort und dankte der Feuerwehr im Namen des Gewerbevereins für die jährliche Nutzung des Feuerwehrhauses am Schätzele-Markt. Weiter würde er uns gerne zu einer Brauereibesichtigung bei der Hirschbrauerei in Wurmlingen einladen.
Alexander Stihl, Vorstand der Stadtkapelle Tengen, gratulierte den Neugewählten und bedankte sich für die Unterstützung beim Auf- und Abbau des Festzelts am vergangenen Schätzele-Markt. Als Vertreter aller Abteilungskommandanten dankte auch Herbert Stihl für die Unterstützung und das offene Ohr bei Anliegen der Abteilungen.
Zum Schluss gab es von Kommandant Wolfgang Veit noch einmal ein Dankeschön an alle anwesenden Kameraden für den Dienst bei der Feuerwehr Tengen und lud alle anwesenden Gäste und Kameraden zu einem Wildgulasch mit Spätzle ein, das von den Kameraden Armin Reithinger und Rainer Müller gespendet wurden.