Hochwasser in Beuren

von Rainer Müller

Nach der Rückkehr von der Einsatzstelle in Weil ins Feuerwehrhaus wurden wir kurz vor 01:00 Uhr von der Leitstelle nach Beuren am Ried alarmiert. Zunächst wurde die Einsatzschleife 503 mit dem Stichwort 'Bach läuft über, komplette Straße betroffen' alarmiert.

Vor Ort war die komplette Ortsdurchfahrt bzw. Bundesstraße 314 überflutet, da oberhalb des Ortseingangs die Biber aufgrund von Baumwurzeln, angeschwemmten Ästen und Unrat über die Ufer trat. Es gingen weitere Alarmierungen über geflutete Keller bei der Leitstelle ein, worauf Kommandant Uwe Veit für die Abteilung Tengen Vollalarm und im Ausrückebereich Büßlingen die Sirene auslöste.

Als erste Maßnahme wurde die Führungsgruppe unter der Leitung von Tobias Huber aktiviert, um die Vielzahl der Einsätze zu koordinieren. Aufgrund der großen Wassermenge, konnten die Einsätze zunächst nicht abgearbeitet werden. Mit Unterstützung des Tengener Forstschleppers Valtra und einem Bagger aus Beuren wurden von beiden Seiten der Biber die Wurzeln und Äste beseitigt, damit das Wasser wieder im Bachlauf abfließen konnte. Nach dieser Maßnahme und der Reinigung zahlreicher Abwasserschächte konnte der Wasserstand gesenkt werden und mit den eigentlichen Arbeiten begonnen werden. Insgesamt mussten sieben Keller ausgepumpt werden, in denen das Wasser teilweise bis zu einem Meter hoch stand.

Da auch die Trafostation überflutet war, musste kurzzeitig der Strom abgeschaltet werden.

Nach einer langen Nacht konnten wir nach den Aufräumarbeiten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzinfo

Einsatzart Hilfeleistung – Hochwasser in Beuren
Einsatzort Beuren am Ried
Einsatzleiter Uwe Veit
Datum 17.11.2023 (Freitag)
Uhrzeit 00:49 – 06:24 Uhr
Einsatzkräfte 47
Fahrzeuge
Ausrückebereiche

Zurück