Indienststellung TSF-W Watterdingen-Weil — 4/48
von René Simon
Ein großer Tag für die Feuerwehr Tengen, Ausrückebereich Watterdingen-Weil: Am 22. Oktober wurde das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) feierlich in den Dienst gestellt. Zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Selcuk Gök, aktive und ehemalige Feuerwehrangehörige nahmen an der Feier teil.
Ein langer Weg mit viel Engagement
Der Weg zum neuen Fahrzeug begann bereits am 14. Oktober 2021, als der Gemeinderat den Beschluss zum Kauf fasste. Nach intensiver Planung und Abstimmung mit der Firma ADIK Fahrzeugbau aus Mudersbach und der Firma Ziegler konnte das TSF-W schließlich im Mai 2025 in Tengen eintreffen.
Beim ersten Gespräch mit der Firma ADIK am 31. März 2022 wurden die Wünsche und Anforderungen der Feuerwehr Tengen besprochen. Nach sorgfältiger Umsetzung und Ausstattung konnte das Fahrzeug am 16. Mai 2025 abgeholt und anschließend umfassend erprobt werden.
Seitdem haben die Atemschutzgeräteträger, Maschinisten und die gesamte Mannschaft intensiv geübt, um sich mit der neuen Technik vertraut zu machen und für künftige Einsätze bestens vorbereitet zu sein.
Damit ist der Ausrückebereich technisch hervorragend für kommende Herausforderungen gerüstet – ob bei Brandeinsätzen, technischer Hilfeleistung oder zur Unterstützung der Nachbarwehren.
Abschied vom treuen „Sprudellaster“
Mit der Indienststellung des neuen Fahrzeugs verabschieden wir uns zugleich von unserem bisherigen LF 8, das seit 1990 im Einsatz war und von den Kameradinnen und Kameraden liebevoll „Sprudellaster“ genannt wurde. Über 35 Jahre lang war das Fahrzeug ein treuer Begleiter bei zahlreichen Einsätzen, Übungen und Leistungswettkämpfen. Es hat Generationen von Feuerwehrleuten geprägt und wird vielen in guter Erinnerung bleiben.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Mit dem neuen TSF-W ist die Feuerwehr Tengen im Ausrückebereich Watterdingen-Weil bestens für kommende Einsätze gerüstet. Es steht nicht nur für modernste Technik, sondern auch für das, was die Feuerwehr ausmacht: Teamgeist, Engagement und das unerschütterliche Ziel, Menschen zu helfen.
Technische Daten und Bilder des neuen TSF-W werden demnächst auf der Webseite veröffentlicht.