Jahresabschlussprobe 2012
von Rainer Müller
Bei der diesjährigen Jahresabschlussprobe präsentierte sich die Feuerwehr Tengen mit den Abteilungen Watterdingen und Weil eindrucksvoll. Unterstützt wurde sie von den Feuerwehren Engen und Thayngen.
Zahlreiche Gäste verfolgten in der Stadtstraße die anspruchsvolle Übung unter Einsatzleiter und Stv. Kommandant Claus Preter.
Übungsannahme war ein technischer Defekt an einem elektrischen Kinderspielzeug, durch den es in der Dachgeschosswohnung im dortigen Kinderzimmer zu einem Kurzschluss kam, der sich durch das Mobiliar und die Holzdecke zu einem massiven Zimmerbrand entwickelte. Der Brand breitete sich über die Deckenkonstruktion in das angrenzende Treppenhaus aus und versperrte somit den Fluchtweg der Hausbewohner.
Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung kamen die dreiteilige Schiebleiter, vierteilige Steckleiter sowie die Drehleitern mit Rettungskorb der Feuerwehren Engen und Thayngen zum Einsatz.
Kommandant Wolfgang Veit begrüßte bei der anschließenden Übungsbesprechung Bürgermeister Helmut Groß, Stv. Kreisbrandmeister und Verbandsvorsitzender Helmut Richter, den DRK Ortsverein Tengen sowie viele Gäste aus den benachbarten Wehren. Helmut Richter lobte den taktisch hervorragenden Übungsablauf und ehrte anschließend folgende Kameraden für 25- bzw. 40-jährigen Feuerwehrdienst:
25 Jahre
- Uwe Schmidle, Guido Maus, Thomas Spälte, Hubert Vestner und Erwin Wieser (Beuren a. R.)
- Jürgen Maier (Büßlingen)
- Claus Preter, Armin Reithinger und Andreas Engesser (Tengen)
- Rainer Bolin (Uttenhofen)
- Karl-Heinz Kentischer, Rainer Weber und Andreas Nutz (Watterdingen)
40 Jahre
- Josef Gruber und Karl-Heinz Ruf (Watterdingen)
Bürgermeister Helmut Groß dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement, das nicht immer selbstverständlich ist. Er ernannte nach der erfolgreichen Zugführer-Ausbildung Andreas Zeller zum Brandmeister.