Kaminbrand in Weil

von Rainer Müller

Am Samstagvormittag, 15. März, wurden die Ausrückebereiche Watterdingen und Tengen mit dem Einsatzstichwort „B3 Kamin – Feuer aus Kamin“ in die Rebenstraße nach Weil alarmiert.

Vor Ort konnte durch einen Blick mit einem Spiegel in die untere Putzöffnung im Keller der Kaminbrand bestätigt werden. Im Inneren des Schornsteins hatten sich Ablagerungen (wie Glanzruß, Teer, etc.) entzündet. Durch den Brand quellen diese Ablagerungen bis zum Siebenfachen ihres ursprünglichen Volumens auf und verengen zunehmend den Querschnitt. Ein Verschluss des Kamins konnte bei der Beobachtung ausgeschlossen werden.

Die Wasserversorgung für das erste Rohr sowie die Riegelstellung wurde durch das LF 8 Watterdingen sichergestellt. Die Wasserversorgung für die Drehleiter wurde durch das LF 16/12 Tengen aufgebaut. Mit der Wärmebildkamera wurde der Kamin in allen Geschossen kontrolliert. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht, um den Kamin von außen zu begutachten.

Aufgrund der starken Verrauchung im Erdgeschoss wurde die Feuerstelle im Schwedenofen ausgeräumt und die Wohnung mit einem Lüfter belüftet. Nach der Reinigung des Kamins durch den Kaminfeger wurde der Glanzruß mit einer Schuttmulde ausgeräumt und im Außenbereich abgelöscht.

Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst mit einem RTW, Schornsteinfegermeister Konrad Spilles sowie Bürgermeister Selcuk Gök.

Einsatzinfo

Einsatzart Brand – B3 Kamin
Einsatzort Weil – Rebenstraße
Einsatzleiter Claus Preter
Datum 15.03.2025 (Samstag)
Uhrzeit 09:52 – 11:15 Uhr
Einsatzkräfte 34
Fahrzeuge
Ausrückebereiche

Zurück