Seniorentreffen in Konstanz-Dettingen
von Claus Preter
Die Alterskameraden der Feuerwehren im Landkreis Konstanz trafen sich am Samstag, den 26. April 2025, in der Kapitän-Romer-Halle in Konstanz-Dettingen zum jährlichen Kreisseniorentreffen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Jugendkapelle Dingelsdorf–Langenrain–Freudental unter der Leitung von Andreas Renz, die den Nachmittag musikalisch umrahmte.
Kreisobmann Wolfgang Veit begrüßte die Ehrengäste sowie alle anwesenden Senioren. Dr. Sarah Seidel, Ortsvorsteherin von Dettingen-Wallhausen, überbrachte die Grußworte des Ortsteils und bedankte sich, dass sie an der Veranstaltung teilnehmen durfte. Weitere Grußworte kamen von Abteilungskommandant Mathias Rudolf, dem stellvertretenden Gesamtkommandanten der Stadt Konstanz, Heiko Auer, sowie vom stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Thomas Maier, der dem Veranstalter für die Ausrichtung des Kreisseniorentreffens in Dettingen dankte.
In seiner Ansprache erläuterte der stellvertretende Kreisbrandmeister Hannes Oexl die Entstehung der Notrufnummer 112. Viele der Anwesenden erinnern sich noch, dass ein verlässlicher Notruf früher keine Selbstverständlichkeit war. Erst durch das Engagement der Björn-Steiger-Stiftung wurde die Nummer 112 im Jahr 1973 bundesweit eingeführt.
Nach den Grußworten erwartete die Gäste ein unterhaltsames Programm. Ein Tanz der Garde in Pyjamas sorgte für viel Aufmerksamkeit, und ein Auftritt von vier Alphornbläserinnen und -bläsern mit ihren traditionellen Instrumenten wurde zu einem musikalischen Höhepunkt. Gleichzeitig blieb ausreichend Zeit für Gespräche und das Wiedersehen mit Kameraden aus der eigenen sowie aus anderen Wehren, mit denen man viele Jahre im Feuerwehrdienst verbracht hatte.
Mit den Dankes- und Schlussworten sowie dem traditionellen Badnerlied endete das Kreisseniorentreffen 2025 des Landkreises Konstanz in Konstanz-Dettingen in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Der gemeinsame Abschluss der Alterskameraden unserer Gesamtwehr Tengen fand im Gasthaus Mägdeberg in Mühlhausen statt, wo der Abend in geselliger Runde seinen Ausklang fand.